Apothekenmuseum Bad
Münstereifel
Aufgrund der Hochwasserkatastrophe
vorübergehend geschlossen! 2023 wieder geöffnet?

Ein besonderes Museum
in Bad Münstereifel – in ganz Nordrheinwestfalen ist das
Schwanen-Apothekenmuseum. Es ist speziell, weil sich in dem Haus im
Stadtzentrum tatsächlich fast 200 Jahre (1806 – 1994) die
Schwanen-Apotheke befand und diese in 7 Generationen von einer
Apothekerfamilie geführt wurde. Unter napoleonischer Herrschaft im
Rheinland wurden die Klöster aufgelöst, so musste sich der
Klosterapotheker eine neue Wirkungsstätte suchen. Er kaufte dieses Haus
und richtete die Apotheke ein. In der Originaleinrichtung sind die alten
Standgefäße, Geräte zur Herstellung von Arzneimitteln, Laborgeräte,
alte Arzneimittelpackungen, Arznei- Pflanzenbücher, Urkunden und Fotos
der Apothekerfamilie zu bewundern. Ergänzt wird die ständige Ausstellung
durch monatliche Arzneipflanzenausstellungen und wechselnde Ausstellungen
zur Pharmaziegeschichte.

|
Das
Apothekenmuseum in Bad Münstereifel, das unmittelbar am Fluss
Erft liegt, hat durch das Jahrhunderthochwasser erhebliche
Schäden erlitten. Der Schaden wird auf ca. 250.000 Euro
geschätzt. Die beigefügten Fotos können wohl nur andeuten,
welche Gewalt das Wasser hatte, das in der historischen Offizin
auf 1,70 m gestiegen ist.
Der Förderkreis für Denkmalpflege in der Stadt Bad Münstereifel
e.V möchte das Museum auf jeden Fall wieder instand setzen, was
einen großen finanziellen Kraftakt bedeutet. Daher hat der
Förderkreis einen Spendenaufruf gestartet und uns gebeten, über
unseren Verteiler darüber zu informieren. Falls Sie dem Museum
helfen und spenden möchten, können Sie dies auf folgendes Konto:
Förderkreis für
Denkmalpflege
IBAN: DE09 3825
0110 0001 3038 25
BIC:WELADED1EUS
Kennwort:
Hochwasser Apothekenmuseum
Ansprechpartner
für Rückfragen ist
Günter
Kirchner,
Vorsitzender
Förderkreis für
Denkmalpflege
|
|
|