24.
Dußlinger Apothekenmuseum

Leiterin: Frau Dr.Ursula Bartlen, Hindenburgplatz 13, 72144 Dußlingen
Email:
rp.panaceum(at)web.de
www.dusslinger-apotheken-museum.de
|
25.
Alte
Stadtapotheke im Stadtmuseum Radolfzell

Foto: Peter
Sommer
(für weitere
Informationen aufs Bild klicken!)
Stadtmuseum Radolfzell,
Seetorstraße 3, 78315 Radolfzell
Tel. 0049(0)7732-81530
geöffnet Donnerstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr, an Feiertagen auch
montags
www.stadtmuseum-radolfzell.de
www.radolfzell.de/12915/Tourismus-Kultur/Ausstellungen/Stadtmuseum/index.aspx
|
26.
Deutsches Museum München
Abteilung
Pharmazie
alles neu
auf der Museumsinsel.
Das Deutsche Museum befindet sich bis 2028 im Umbau
Mensch und
Umwelt - Gesundheit - Pharmazie - historische Apotheke
Die Ausstellung
Pharmazie erklärt, wie neue Arzneimittel entwickelt werden und wie diese
dem Menschen bei verschiedenen Erkrankungen helfen können.
Museumsinsel
1, 80538 München
www.deutsches-museum.de
|
27.
Apothekarium Neubiberg

Museum für
pharmazeutische Kunst und anderes Wunderwerk
Kaiserstraße 10,
85579 Neubiberg bei München
Tel.:089-90429030
Öffnungszeiten: Fr 14-18 Uhr, Sa
12-16 Uhr.
www.apothekarium.de
Email:
info(at)apothekarium.de

|
28.
Pharmaziemuseum der Universität Basel

Foto: Peter Sommer
Totengässlein 3,
CH 4051 Basel/Schweiz, Tel.:0041(0)61/26491-11, Fax -12
Öffnungszeiten: Di - Fr 10-18 Uhr, Sa 10-17 Uhr.
www.pharmaziemuseum.ch
Email: info(at)pharmaziemuseum.ch
|
29.
Historisches
Archiv der F.Hoffmann-La Roche AG
Grenzacherstraße
124, CH 4070
Basel/Schweiz
Besichtigung nur auf Anfrage!
Tel.: 0041(0)61 688 3830
Foto:
Alexander Bieri
|
30.
Winkler´sche
Stadt-Apotheke Innsbruck

Foto: Peter Sommer 2008
Die
1326 gegründete Stadtapotheke befindet sich seit 1578 im Familienbesitz.
Der Besucher erhält einen Einblick in über 400 Jahre Pharmazie-
und Kulturgeschichte am Beispiel einer Innsbrucker Apotheker-Familie.
Herzog-Friedrich-Straße 25, A 6020 Innsbruck, Tel.:0043(0)512/589388-0,
Fax -30
Nur geführte Besichtigung möglich!
Website: museen.de/winklersche-stadt-apotheke-innsbruck.html
Email: mail(at)stadtapotheke-winkler.at
|
31.
Pharmaziemuseum
Brixen
Museo della Farmacia di
Bressanone

Pharmazeutischer Themenraum,
Täfelung von 1550. Foto: Pharmaziemuseum Brixen

Foto: Christian Terzer
Das
Museum verknüpft Pharmazie, Kunst und Architektur in einer spannenden
Geschichte der Heilmittel – attraktiv präsentiert in historischen Räumen.
Die Ausstellung erzählt am Beispiel einer Brixner Apothekerfamilie von
Vielfalt und Fantasie in 400 Jahren Arzneigeschichte.
Öffnungszeiten
Ganzjährig:
Dienstag/Mittwoch 14 - 18 Uhr, Samstag 11 - 16 Uhr,
Juli/August: Montag – Freitag 14 - 18 Uhr, Samstag 11 – 16 Uhr
Adlerbrückengasse 4, I-39042 Brixen (BZ)
Tel.:0039/0472-209112
www.pharmaziemuseum.it
Email: mail(at)pharmaziemuseum.it
Facebook: www.facebook.com/museofar
|